Angebote

Informationen zu meinen Kursen

Hoopers "nyd"

Bei dem doch anspruchsvollen Hundesport HOOPERS ist es dein Ziel, deinen Hund von einem festen Führbereich aus flüssig durch einen Distanzparcours zu lotsen.
Dazu erlernt ihr kleinschrittig verschiedene Richtungs- und Gerätesignale.
Zu den Hindernissen zählen die Rundbögen (sog. Hoops), Gates, kurze Tunnel und Tonnen.

„navigate your dog“ bezeichnet das von Hoopers-Schweiz entwickelte und vom BHV gelehrte Führsystem. Du kannst es dir wie ein Navi im Auto vorstellen, das vorankündigend die Richtung angibt und dir und deinem Hund beim Hoopers eine optimale Leitung durch den Distanzparcours ermöglicht.

Ich habe die Trainerausbildung für Hoopers – nach „navigate your dog“ (= nyd) bei der Akademie des BHV 2021 abgeschlossen und lehre es seitdem regelmäßig über Kurse und Seminare für Anfänger und leicht Fortgeschrittene.

Treibball

Diese Hundesportart ist eine actionreiche Beschäftigung für Hunde fast jeden Alters, bei der es sich darum dreht, das Runde in das Eckige zu bringen.
Sprich, spezielle Gymnastikbälle über größere Distanzen, richtungsweisende und körpersprachliche Signale zu dir in ein Tor zu treiben.

Durch die Vielseitigkeit agiert dein Hund flexibel auf deine Zurufe und Körpersprache, was die Bindung stärkt und die Zusammenarbeit im Alltag positiv unterstützt.       

Ich habe die Trainerausbildung für Treibball bei der Treibballschule Runggaldier 2019 abgeschlossen und lehre es seitdem regelmäßig über Kursen und Seminare für Anfänger und leicht Fortgeschrittene.

Geräte-arbeit

Es ist eine abwechslungsreiche Hundebeschäftigung, bei der es darum geht, zusammen mit seinem Hund an den aufgestellten Geräten Spaß zu haben.

Ganz individuell gecoacht von mir erarbeitet, ihr zusammen mit eurem Hund, kurze Gerätesequenzen, die am Ende auch manchmal einen ganzen Parcours ergeben können.

Zu den Geräte zählen z.B. Hürden, Slalomstangen, Tonnen, Tunnel ev. Wippe, Tunnel. Ab und zu findet ihr auch Balance-Kissen oder „Cavaletti-Stangen“ am Boden, die den Gleichgewichtssinn und die Geschicklichkteit fördern werden.
All das fördert die Konzentration und das Miteinander, was euch z.B. bei Spaziergängen hilft.

Vor meiner Hundetrainerausbildung war ich aktiv im Agility und habe in und nach meiner Ausbildung auch Agility-Kurse gegeben.

Gi Profil mit Bobby
Gi von hinten

Hilfe bei der Hundeerziehung benötigt?

Treffen wir uns!

Neben Einzel- und Gruppentrainings, biete ich auch Seminare und weitere Workshops an.
Frag einfach bei mir nach. Du erreichst mich per Telefon, E-Mail oder über das Kontaktformular.

+49 (0) 176 39310357  |  +43 (0) 676 6366400

info@hunde-checkpoint.de

Sprich-Hündisch

„Körpersprache des Hundes beobachten und lesen lernen.“

Du fragst dich:
– was möchte mir mein Hund mit seinem Verhalten sagen?
– ist das ein „Spiel“ unter den Hunden?
– was tue ich, wenn ich das Gefühl habe, dass ein Spiel kippt?
– wie sieht ein ausgeglichenes Spiel aus? uvm.

In einer kleinen Gruppe von max. 6 Teams kommen die Hunde kontrolliert zusammen. Dies im eingezäunten Bereich, in unterschiedlichen Konstellationen.
Ich kommentiere das Verhalten der Hunde, informiere dich, ob und was du machen kannst, gehe auf Fragen ein – selbstverständlich auch auf die der zuschauenden Teams. Eventuell kommen Übungen aus dem Grundgehorsam dazu, so wie du es im Alltag in der jeweiligen Situation auch benötigst.

In einer separaten Gruppe (Safety Dogs) haben auch Maulkorb-tragende Hunde diese Möglichkeit. Melde dich dafür einfach bei mir.

K3-DogParkour®

K3DogParkour® steht für Körper + Kognition + Kühnheit.
Es ist ein mobiles Fitness- und Mentaltraining mit einem spannenden Erlebnis-Parcours für Hunde aller Altersklassen und häufig in Zusammenarbeit mit Hunde-Physiotherapeuten.
Da es hier nicht um Schnelligkeit geht, ist es besonders geeignet für Senioren und auch Hunde, die verletzt waren und/oder OP’s hatten – die auch in physiotherapeutischer Behandlung sind.

Ziel ist ein körperliches, geistiges und seelisches Gleichgewicht des Hundes durch sinnvolle Auslastung, ruhiges konzentriertes Arbeiten, gepaart mit Teamwork und gegenseitigem Vertrauen.
Durch regelmäßiges Bewegungstraining wird die Gesundheit und das Wohlbefinden gesteigert.
Vom einfachen Fun-Parcours bis hin zu sehr anspruchsvollen Übungen ist Etliches möglich.

Die Ausbildung zum Anleiten durch K3DogParkoure® habe ich 2021 absolviert.

Aktuell kein Angebot

Welpen-Schule

AKTUELL KEIN ANGEBOT
Eine aufregende Zeit beginnt, wenn dein süßer Welpe einzieht. Fragen rund um den Hund kommen auf, die ich gerne beantworte. Wir werden gemeinsam spielerisch die Erziehung beginnen und die Bindung zu deinem neuen Familienmitglied aufbauen. Wir legen das Hauptaugenmerk auf die Alltagstauglichkeit und die Sozialisierung.
Welpen können im Alter von ca. 10 Wochen bis ca. 20 Wochen im Welpen-Gruppenkurs teilnehmen.
Weiterführend werden die Kleinen, im Alter von ca. 5 – 8 Monaten, auf das Junghunde-Training vorbereitet.

AKTUELL KEIN ANGEBOT

Junghunde-Training Erziehungs-Kurs

AKTUELL KEIN ANGEBOT
Anschließend an den Welpenkurs = Junghunde-Training.

Dies für alle Junghunde von ca. 8 – 14 Monaten.
Wir festigen den Grundgehorsam in der Gruppe und bringen deinem Hund mit Spass neue Übungen bei.
Aus Aufbauübungen werden Konzentrationssequenzen. Zum Beispiel festigen wir den Rückruf, die Leinenführigkeit oder vertiefen die Ansprechbarkeit.

Weiterführend bzw. für Hunde ab ca. 14 Monate = Erziehungs-Kurs:
Wir wünschen uns einen wohlerzogenen, ausgeglichenen Hund mit dem wir uns jederzeit stressfrei in allen Alltagssituationen bewegen können. Um das zu erreichen trainieren wir in der Gruppe.
Dabei festigen wir diverse Grundgehorsamsübungen, sodass sie unter Ablenkung immer zuverlässiger klappen.
Aufgelockert wird dieser Kurs durch soziales Spielen und diverse Tricks.

Hunde-Checkpoint

Informationen